Liebe Freundinnen und Freunde von Esperanza,
endlich gibt es gute Nachrichten aus Guatemala! Trotz intensiver Bemühungen der antidemokratischen Kreise um Sandra Torres ist es nicht zuletzt durch wochenlange Proteste der indigenen Bevölkerung gelungen, den neu gewählten Präsidenten Arevalo im Februar dieses Jahres zu vereidigen. Natürlich kann Arevalo nicht von heute auf morgen grundlegende Veränderungen herbeiführen und ein seit Jahren durch und durch korruptes politisches System neu aufbauen. Dennoch ist die Nominierung für viele Menschen in Guatemala ein großer Hoffnungs-schimmer. Wir hoffen sehr, dass die Ernennung des neuen Präsidenten nachhaltige politische Veränderungen mit sich bringt, die sich auch positiv auf die Chancen der Menschen in unseren Projektdörfern auswirken.
Nicht nur politisch hat sich in Guatemala in diesem Jahr viel getan. Unser Architekt Luis Alberto Palacios hat nach über 35 Jahren Arbeit für unsere Projektdörfer das Zepter an seinen Sohn Estuardo übergeben. Estuardo ist für uns alle kein neues Gesicht, auch er arbeitet seit vielen Jahren mit uns zusammen.
Luis war jahrelang unser wichtigster Partner und wir sind ihm sehr dankbar für sein Engagement und seinen Enthusiasmus, den er von Anfang an eingebracht hat. Ohne Luis wären die drei Vereine Esperanza, OYAK e.V. und der Freundeskreis Guatemala e.V. heute sicher nicht da, wo sie sind. Dafür möchten wir uns bedanken und dies gebührend feiern. Einige Mitstreiter und alte Weggefährten werden ihm dazu eine Reise nach Italien schenken. Eine Abschiedsfeier für Luis in Deutschland ist bereits in Planung und er freut sich schon riesig darauf.
In unserem Verein in Deutschland war in diesem Jahr ebenfalls viel in Bewegung. Im Frühjahr haben unser langjähriger 1. Vorsitzender Timo Peters und unsere langjährige Geschäftsführerin Nicola Luxen ihre Aufgaben weitergegeben. Erik Büdenbender hat den 1. Vorsitz und Jessica Sipp die Geschäftsführung übernommen. Der weitere Vorstand bleibt in bekannter Besetzung. Wir alle freuen uns auf die neuen Herausforderungen und die erfolgreiche Fortführung unserer Projekte.
Im Herbst konnte, nach der Grundsteinlegung, unser diesjähriges Projekt anlaufen. Chuicacaste ist der Projektort etwas außerhalb von Solola, in dem zurzeit gerade einmal drei Klassen unterrichtet werden können. Derzeit müssen die Kinder nach der dritten Klasse selbst sehen, wie es weitergeht. Das bedeutet häufig, dass ihre Schulzeit an dieser Stelle endet. Wir finden es wichtig, hier unterstützen zu können. Estuardo steht in engem Kontakt mit der Schulleitung und weiß, dass Hilfe dringend benötigt wird. Durch Ihre Spenden kann das bestehende Schulgebäude mit einer Bambuskonstruktion aufgestockt werden, welche Platz für drei weitere Räume bietet, sowie das Dach saniert werden, in welches es aktuell hineinregnet. Mit den neuen Räumlichkeiten wird es den Schülern möglich sein, ihre Grundschulausbildung vor Ort abzuschließen. Sonia, die Schulleiterin, freut sich sehr über Estuardos Motivation und die Unterstützung der Spenderinnen und Spender in Deutschland.
Wir blicken außerdem auf einen erfolgreichen Freiwilligeneinsatz von Elisabeth, Luzie, Lena und Maximilian zurück. Die Gruppe war in unterschiedlichen Konstellationen ab Sommer in Guatemala und konnte das Schulbauprojekt des Freundeskreises Guatemala e.V. im Dorf Los Yaxón Nebuyá in der Region Sololá intensiv begleiten. Der Grundschule fehlte es bisher an ausreichend Platz und Unterrichtsräumen. Ein neuer zweistöckiger Anbau sollte Abhilfe schaffen. Von Beginn an bis zur Fertigstellung des Obergeschosses aus Lehm und Bambus half die Gruppe täglich auf der Baustelle mit und sammelte unvergessliche Eindrücke mit den Bauarbeitern, den Schulkindern und der Gastfamilie. Wir möchten uns an dieser Stelle für das Engagement und die Begeisterung der vier bedanken, die sie uns nach ihrer Rückkehr mitgebracht haben. Einige Eindrücke aus ihrer Zeit vor Ort sind auf unserem Instagram-Kanal „@oyakesperanza“ unter dem Highlight „Projekt'24“ zu sehen. Wer nun Interesse an einem Freiwilligeneinsatz im kommenden Jahr hat, ist herzlich zum ersten Informationstag am 15. Februar 2025 in Köln eingeladen. Für weitere Infos melde dich gerne unter kontakt@esperanza.de.
Wir möchten uns von Herzen bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken, die mit ihrer Unterstützung unsere Projekte erst möglich machen. Ihre Hilfe schenkt den Menschen in Guatemala nicht nur neue Perspektiven, sondern auch Hoffnung auf eine aussichtsreichere Zukunft. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.
Vielen Dank, dass Sie Teil von Esperanza sind!
Muchos Saludos